headerdesktop bookzonecurier29aug25

MAI SUNT 00:00:00:00

MAI SUNT

X

headermobile bookzonecurier29aug25

MAI SUNT 00:00:00:00

MAI SUNT

X

Promotii popup img

🏃‍♂️‍➡️2+1 Gratis la Bookzone 👌

Transport Gratuit prin curier rapid!📦

Wirklichkeit oder Konstruktion?

Wirklichkeit oder Konstruktion? - Ekkehard Felder

Wirklichkeit oder Konstruktion?

Der Band versammelt Beiträge renommierter Vertreter unterschiedlicher Disziplinen zu der Frage, ob wir tatsächlich einen Zugang zur Wirklichkeit haben oder lediglich von unseren eigenen Konstruktionen der Wirklichkeit umgeben sind. In der Debatte kommt der Sprache eine zentrale Rolle zu. Konstruktivistische Positionen gehen davon aus, dass unsere Wörter und Sätze nie die Dinge an sich bezeichnen, sondern dies immer aus einer bestimmten Perspektive tun. Einer 'Wirklichkeit an sich' nachzujagen, ist zwecklos, als wichtig gilt das Aufzeigen der Perspektiven. Nicht selten geschieht das in aufklärerischer Absicht, wenn etwa Formulierungen wie die von der "Grö e eines Volkes", der "historischen Bestimmung einer Nation" oder der "Natur des Geschlechts" kritisch hinterfragt werden. Diesen Versuchen, die Wirklichkeit als interessengeleitet konstruierte auszuweisen, wird mit dem Argument begegnet, der (vermeintliche) Akt der Aufklärung diene letztlich nur dazu, die jeweils eigene Position als die 'eigentlich richtige' durchzusetzen. Au erdem widerspreche die Annahme eines umfassenden Konstruiertseins unserer Wirklichkeitsbilder jeder Alltagserfahrung von der Präsenz und Widerständigkeit der Welt. An diesem Punkt der Kontroverse setzt der vorliegende Band an. Andreas Gardt (Sprachwissenschaft): Wort und Welt. Konstruktivismus und Realismus in der Sprachtheorie Markus Gabriel (Philosophie): Der Neue Realismus zwischen Konstruktion und Wirklichkeit John R. Searle (Philosophie): The Philosophy of Perception and the Bad Argument Bernhard Pörksen (Medienwissenschaft): Der Blick des Kritikers. Die Debatte über den Konstruktivismus in der deutschsprachigen Kommunikationswissenschaft - ein Beispiel für die Auseinandersetzung zwischen realistischen und relativistischen Wissenschaftlern Siegfried J. Schmidt (Kommunikations- und Medienwissenschaft): Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Heinz Bude (Soziologie): Realitäten in der Wirklichkeit Paul Kirchhof (Rechtswissenschaft): Rechtssprache zwischen Ideal und Wirklichkeit Paul-Gerhard Klumbies (Theologie): Gott - bewusst gemacht oder bewusstgemacht? Eine theologische Rückmeldung zu Konstruktivismus und Neuem Realismus Wolf-Andreas Liebert (Sprachwissenschaft): Können wir mit Engeln sprechen? Über die eigenartige (Un-)Wirklichkeit der Verständigung im Religiösen Gerhard Roth (Neurobiologie): Wahrnehmung und Erkenntnis: Grundzüge einer neurobiologisch fundierten Erkenntnistheorie Thomas Fuchs (Psychiatrie/Philosophie): Die gemeinsam
Citeste mai mult

-10%

transport gratuit

PRP: 303.74 Lei

!

Acesta este Pretul Recomandat de Producator. Pretul de vanzare al produsului este afisat mai jos.

273.37Lei

273.37Lei

303.74 Lei

Primesti 273 puncte

Important icon msg

Primesti puncte de fidelitate dupa fiecare comanda! 100 puncte de fidelitate reprezinta 1 leu. Foloseste-le la viitoarele achizitii!

Livrare in 2-4 saptamani

Plaseaza rapid comanda

Important icon msg

Poti comanda acest produs introducand numarul tau de telefon. Vei fi apelat de un operator Libris.ro in cele mai scurt timp pentru prealuarea datelor necesare.

Completeaza mai jos numarul tau de telefon

Descrierea produsului

Der Band versammelt Beiträge renommierter Vertreter unterschiedlicher Disziplinen zu der Frage, ob wir tatsächlich einen Zugang zur Wirklichkeit haben oder lediglich von unseren eigenen Konstruktionen der Wirklichkeit umgeben sind. In der Debatte kommt der Sprache eine zentrale Rolle zu. Konstruktivistische Positionen gehen davon aus, dass unsere Wörter und Sätze nie die Dinge an sich bezeichnen, sondern dies immer aus einer bestimmten Perspektive tun. Einer 'Wirklichkeit an sich' nachzujagen, ist zwecklos, als wichtig gilt das Aufzeigen der Perspektiven. Nicht selten geschieht das in aufklärerischer Absicht, wenn etwa Formulierungen wie die von der "Grö e eines Volkes", der "historischen Bestimmung einer Nation" oder der "Natur des Geschlechts" kritisch hinterfragt werden. Diesen Versuchen, die Wirklichkeit als interessengeleitet konstruierte auszuweisen, wird mit dem Argument begegnet, der (vermeintliche) Akt der Aufklärung diene letztlich nur dazu, die jeweils eigene Position als die 'eigentlich richtige' durchzusetzen. Au erdem widerspreche die Annahme eines umfassenden Konstruiertseins unserer Wirklichkeitsbilder jeder Alltagserfahrung von der Präsenz und Widerständigkeit der Welt. An diesem Punkt der Kontroverse setzt der vorliegende Band an. Andreas Gardt (Sprachwissenschaft): Wort und Welt. Konstruktivismus und Realismus in der Sprachtheorie Markus Gabriel (Philosophie): Der Neue Realismus zwischen Konstruktion und Wirklichkeit John R. Searle (Philosophie): The Philosophy of Perception and the Bad Argument Bernhard Pörksen (Medienwissenschaft): Der Blick des Kritikers. Die Debatte über den Konstruktivismus in der deutschsprachigen Kommunikationswissenschaft - ein Beispiel für die Auseinandersetzung zwischen realistischen und relativistischen Wissenschaftlern Siegfried J. Schmidt (Kommunikations- und Medienwissenschaft): Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Heinz Bude (Soziologie): Realitäten in der Wirklichkeit Paul Kirchhof (Rechtswissenschaft): Rechtssprache zwischen Ideal und Wirklichkeit Paul-Gerhard Klumbies (Theologie): Gott - bewusst gemacht oder bewusstgemacht? Eine theologische Rückmeldung zu Konstruktivismus und Neuem Realismus Wolf-Andreas Liebert (Sprachwissenschaft): Können wir mit Engeln sprechen? Über die eigenartige (Un-)Wirklichkeit der Verständigung im Religiösen Gerhard Roth (Neurobiologie): Wahrnehmung und Erkenntnis: Grundzüge einer neurobiologisch fundierten Erkenntnistheorie Thomas Fuchs (Psychiatrie/Philosophie): Die gemeinsam
Citeste mai mult

S-ar putea sa-ti placa si

De acelasi autor

Parerea ta e inspiratie pentru comunitatea Libris!

Acum se comanda

Noi suntem despre carti, si la fel este si

Newsletter-ul nostru.

Aboneaza-te la vestile literare si primesti un cupon de -10% pentru viitoarea ta comanda!

*Reducerea aplicata prin cupon nu se cumuleaza, ci se aplica reducerea cea mai mare.

Ma abonez image one
Ma abonez image one
Accessibility Logo